Testbericht: Wer ist besser? Liemke Keiler 1 oder Keiler 2?
Die neue LIemke Keiler Serie begeistert, doch wo liegt der Unterschied zwischen Keiler 1 und Keiler 2? Wir haben beide Wärmebildkameras getestet
Liemke hat mit der neuen Keiler Serie Geräte auf dem Markt gebracht, die absolut führend sind. Egal, ob Verarbeitung, Leistung, Service und Bedienung, und Wechselakku – hier passt alles! Der Keiler 1 sowie der Keiler 2 überzeugen. Doch nun die Frage alle Fragen, welches Gerät sollte sich der Waidmann zulegen und weshalb?
Das Liemke Keiler 1 ist zuerst von beiden Modellen erschienen. Mit der Grundvergrößerung von 1,9x und einem Sehfeld von 22 Meter ist das Gerät ideal einsetzbar von der Kirrung bis ins Feld. Eine Detektion von fast 1800 Meter sorgen hier dann für die nötige Reichweite im Feld. Der Vorteil ist, dass man mit dem Keiler 1 komfortabel an der Kirrung die Situation perfekt im Blick hat, dann aber auch im Feld auf weite Entfernungen Wild ausfindig machen kann.
Das Liemke Keiler 2 ist neu dazugekommen und sieht auch optisch gleich aus. Nur hat dieses eine 50 mm Linse. Somit ist das Sehfeld hier leider kleiner (15,4 Meter). Die Detektion dafür höher (2500 Meter). Also kurz gesagt, das Sehfeld ist kleiner, die Reichweite dafür höher. Das Keiler 2 ist somit eher ein Gerät für die Feldjagd, wenn es darum geht Wild auf weite Entfernungen ausfindig zu machen. Bedingt durch die höhere Grundvergrößerung von 2,7x und dem kleineren Sehfeld ist das Keiler 2 für Pirsch und Kirrungsjagd eher ungeeignet..
Fazit zu den beiden Geräten – kurz und bündig
Das Keiler 1 ist das ideale Gerät für alle Jagdarten, wenn hier eine Reichweite von 1800 Meter genügen, wer mehr Reichweite benötigt, der sollte mit dem Keiler 2 sein optimales Gerät finden.
Allerdings würde ich das Keiler 2 eher dem reinen Feldjäger empfehlen, da die Grundvergrößerung hier höher ist und das Sehfeld kleiner im Vergleich zum Keiler1 ist.